Konfirmandenarbeit der Vorkonfirmanden auf der Freizeit im ev. Jugendhof Sachsenhain im Herbst 2017
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir
Abschied vom alten Gebäudebestand am 20.8.2017
Um die Trauer über den Abschied vom 46 Jahre alten Gemeindezentrum in geordnete Bahnen zu lenken, wurde sowohl dem Rückblick auf alte Zeiten als auch dem Ausblick durch besondere symbolische Gesten im Gottesdienst genügend Raum eingeräumt.
Unter der Fragestellung: „was lassen wir hinter uns- was nehmen wir mit- worauf freuen wir uns“ hatten die verschiedenen Gruppen die Gelegenheit, Erinnerungen hinter sich zu lassen, oder aber Erfahrungen mitzunehmen, von denen auch weiterhin Segen ausgehen wird.
Während die älteren Kreise eher Bilder aus früheren Jahren vor dem geistigen Auge ablaufen ließen, war den jüngeren Kreisen daran gelegen, der Freude auf einen Neuanfang in Räumen „ ohne Geschichte“ und damit der Chance für einen gemeinsamen Neuanfang aller Generationen mehr Dominanz einzuräumen.
Die Botschaft im Gottesdienst griff die Erfahrung auf, dass wir ein Leben lang auf unserem Lebensweg unterwegs bleiben und uns deshalb Orte schaffen, an denen wir zu Hause sind. Stationen, an denen wir aufatmen und auftanken können, um dann den Weg durch den Alltag wieder zu meistern. Die Zusage Gottes, uns zu behüten , auf allen unseren Wegen, auch wenn seine Wege nicht immer unsere Wege sind, konnte die Gemeinde stärken, sich auch ohne die Bindung an ein Gebäude ihrer Identität zu vergewissern.
Die fröhlichen Bilder legen davon Zeugnis ab..
B.Bartke
Konfirmandenarbeit der Vorkonfirmanden auf der Freizeit im ev. Jugendhof Sachsenhain im Herbst 2017
Lange Nacht der Kirchen in St. Petrus
Am 21.10.2017
Einführung von Küster Alexander Konrad Kwiatkwoski am Erntedankfest 2017 in seinen Deinst.
Wie in jedem Jahr gehörte auch für diesen Jahrgang der konskumkritische...