Konfirmandenarbeit der Vorkonfirmanden auf der Freizeit im ev. Jugendhof Sachsenhain im Herbst 2017
Wie in jedem Jahr gehörte auch für diesen Jahrgang der konskumkritische Stadtrundgang unter Leitung eines Mitarbeiters des Janun ( landesweites Netzwerk von Jugendgruppen im Natur- und Umweltschutz in Niedersachsen) zum Unterricht im Rahmen des Themas „ Schöpfungsauftrag und die Konsequenzen für ein gutes Leben in einer ökologischen und sozial gerechten Welt“ dazu.
Anhand der Produktion einer Jeans wurde spielerisch verdeutlicht, welche Weltreise eine Hose zurücklegt, bis sie in Deutschland verkauft und in Afrika auf dem secondhand Markt angeboten wird. Dass sie eine Reise von 50.000 km zurücklegt und 8000 Liter Wasser verbraucht und sich damit negativ auf das weltweite Ökosystem auswirkt war ebenso erschreckend, wie die Tatasache, dass letztlich nur 1% der entstehenden Kosten beim Arbeiter als Lohn ankommen, während 50% der Kosten in unseren Einzelhandel, 25 % in die Werbung fließen. Die Diskussion darüber, wie sich der deutsche Konsument dazu verhalten kann, wird weiter im Unterricht diskutiert werden.
Bettina Bartke
Konfirmandenarbeit der Vorkonfirmanden auf der Freizeit im ev. Jugendhof Sachsenhain im Herbst 2017
Lange Nacht der Kirchen in St. Petrus
Am 21.10.2017
Einführung von Küster Alexander Konrad Kwiatkwoski am Erntedankfest 2017 in seinen Deinst.
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir
Abschied vom alten Gebäudebestand am 20.8.2017
Um die Trauer über den Abschied vom 46 Jahre...